Gerade beim Prägen von hochwertigen Materialien wie Kunstleder oder geschäumten Textilien, wie sie zum Beispiel für Autositze verwendet werden, kann die Haptik leiden; das Material wird entweder zu stark verpresst oder die Prägungen sind nicht dauerhaft.
Das Ultraschallschweißen ist ein energiearmes Verfahren und produziert präzise und feine Prägung mit einer guten Haptik.
Neu und gerade auf der Techtextil 2017 gezeigt: getaktetes Ultraschall-Prägen mit einem Logo-Negativ, das auf dem Schweißwerkzeug angebracht ist. Normalerweise dient eine mit dem Prägemuster versehene Walze dient im kontinuierlichen Verfahren als rotierender Amboss.