In Millionenstückzahl laufen im österreichischen Eggelsberg 12,5 mm breite I/O-Module vom Band: die Anforderungen an Werkstoffeigenschaften, Maßhaltigkeit, Füge- und Beschriftungstechnik sind hoch.
Die Herstellung inklusive des Ultraschallschweißens ist zugleich die Demonstration einer flexibel automatisierten Fertigung. Die Gehäuse der I/O-Module sind aus einem flammgeschützten, hochwärmeformbeständigen und UV-beständigen Blend aus Polyphenylether und schlagfestem Polystyrol (PPE/PS) spritzgegossen. Bei der Qualifizierung des Fügeverfahrens galten drei Schwerpunktkriterien:
- Prozesssichere Automatisierbarkeit
- Keine Bauteilbeschädigung Dauerhaftigkeit
- Unlösbarkeit der Verbindung
Das Ultraschallschweißen ist bei B&R noch keine 10 Jahre im Einsatz, aber trotzdem ein etabliertes Verfahren.
Ganzen Artikel im K-Profi lesen
Alle Fotos mit Erlaubnis:K-Profi/Schneider