+49 7248 79-0
info@herrmannultraschall.com
Beratung von unseren Experten rund um Atemschutzmasken
mask@herrmannultraschall.com
> Ultraschalltechnologie für Masken
Vanessa Benz & Sandra Reiser
+49 7248 79-1767
personal@herrmannultraschall.com
Descostrasse 3-9 • 76307 Karlsbad, • DE
Das Ultraschallschweißen bietet sich für viele Autoteile an, die in hoher Stückzahl und entsprechender Festigkeit verschweißt werden sollen. Dazu gehören viele Teile aus thermoplastischen Kunststoffen für Interieur, Exterieur und Motorraum, aber auch Nichteisenmetalle für Kabelbäume und Lithium-Ionen-Batterien:
mehr zur Branche
Eine gute Verpackung schützt Lebensmittel besser. Nahrung hält länger frisch und das ist nachhaltig. Das Ultraschallsiegeln als Verschließtechnik hat sich als wirtschaftliche Alternative zum Heißsiegeln etabliert:
Laminieren ohne Kleber und Prägen ohne Wärme? Die absolut saubere Ultraschall-Technologie für Vliesstoffe macht es möglich. Mittels lokal eingegrenzter Wärmeerzeugung verbinden sich Materialien:
Das Ultraschallschweißen gewährleistet eine gleichbleibende Funktionalität der Bauteile und bietet eine Prozess-Überwachung wie kein anderes Verfahren. Bis zu 130 verschiedene Prozess-Referenzdaten stehen zur Verfügung und können visualisiert werden:
Sensoren und elektrische Komponenten finden ihren Einsatz sowohl in der industriellen Fertigung als auch in der Automatisierungstechnik oder im täglichen Gebrauch. Im Produktionsprozess ist Ultraschallschweißen optimal einsetzbar und erfüllt Produktanforderungen wie:
In der heutigen Zeit sind die Anforderungen an Batterieprodukte zunehmend vielfältig und komplex. Neben Präzision, Festigkeit und minimaler Partikelfreisetzung sind Prozessvalidierung und Nachverfolgbarkeit ebenso wichtige Qualitätskriterien. Das Ultraschallschweißen gilt als die am besten geeignete Fügetechnik:
Mittels Ultraschall lassen sich Consumer-Bauteile kostengünstig herstellen und verbinden – gleichzeitig bietet das Verfahren einen großen Freiraum beim Design. Hohe Anforderungen an Optik, Geschwindigkeit oder Geometrie werden erfüllt.
Der Bedarf von Industrie und Fertigung an komplexen und effizienten Automationsanlagen nimmt stetig zu. Herrmann Ultraschall bietet deshalb eine Vielzahl an Lösungen für die Ultraschallsystem- und Komponentenintegration.
Einsatzbereiche
Hätten Sie es gewusst? Sehr viele Produkte des täglichen Lebens sind mit Ultraschall verschweißt. Unsere Technologie wird in vielen Branchen eingesetzt, um Kunststoffe und Nichteisenmetalle dauerhaft zu verbinden.
Unsere Maschinenbaureihen ermöglichen komplexe Ultraschall-Fügetechnik von spritzgegossenen Kunststoffteilen und Nichteisenmetallen. Durch intelligente Software und Variantenvielfalt lassen sich die Schweißmaschinen individuell für Ihren Bedarf konfigurieren:
zur Produktübersicht
Komplettsystem mit funktionsgerechten Einheiten für den Maschinenbau, modular und einfach bei der Inbetriebnahme.
Mit innovativen Berechnungsmethoden und neuester Messtechnologie entwickeln Experten die akustischen Schweißwerkzeuge. Jede Sonotrode wird individuell konstruiert, berechnet und sorgfältig dokumentiert:
Die Ultraschallmodule werden in einem flexiblen Baukastensystem angeboten und ermöglichen die einfache Integration in Verpackungsmaschinen. Durch moderne Mess- und Regeltechnik können Prozess-Störungen sicher erkannt werden:
Ultraschallsysteme und -module zum kontinuierlichen Fügen von Vliesstoffen und Bahnware arbeiten wirtschaftlich, verschleißarm und ohne Klebstoffe. Entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen thermischen Verfahren:
Mit moderner Ultraschall-Schweißtechnik lassen sich Buntmetalle, hauptsächlich Aluminium und Kupfer, über physikalische Schwingungen dauerhaft stoffschlüssig verbinden. Wir erfüllen die Anforderungen der Industrie an:
Wenn es um das Verbinden von thermoplastischen Materialien und Nichteisenmetalle geht, ist Herrmann Ultraschall die erste Adresse. Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen für Ihre Schweiß- oder Fügeaufgaben – made in Germany.
Der direkte Kontakt ist uns wichtig, denn nur so kann eine vertrauensvolle Basis entstehen. Wir freuen uns auf Sie!
zur Kontaktaufnahme
Modernste Schweißmaschinen und neueste Mess- und Testeinrichtungen – in unseren Laboren weltweit.
zu den Ultraschall-Laboren
Bei Sonderanforderungen und Integrationen erarbeiten erfahrene Ultraschallingenieure für Sie das passende Konzept.
zur technischen Projektierung
In unseren Workshops ist von Grundlagen bis Expertenwissen für jeden das Passende dabei – mit Praxisbezug.
zu den Seminaren / Trainings
Wir bieten Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket mit schnellen Reaktionszeiten. Damit Ihre Produktion läuft.
zum Service
Welche Faktoren gaben den Ausschlag zum Einsatz der Ultraschall-Schweißtechnologie? Anwender berichten.
weiterlesen
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich umfassend beraten, von einfachen Anwendungsfragen über Prozessoptimierungen bis zu komplexen Integrationskonzepten. Der Kundennutzen steht dabei immer an erster Stelle.
Branchenspezifische Ultraschall-Lösungen, Herrmann Produkte und fundiertes Wissen zur Ultraschalltechnologie – alle Broschüren und Veröffentlichungen.
zu den Downloads
Neuigkeiten aus dem Unternehmen, Pressemeldungen, Bilder und Logos – für Sie vorbereitet.
zum Newsroom
Messen als Plattform für direkten Austausch – wir zeigen Ihnen unsere neuesten Technologien. Weltweit.
zu den Messen
Unsere guten Kontakte zu Hochschulen und Verbänden geben uns wertvolle Impulse.
zu den Partnern & Verbänden
Die Antworten auf Fragen, die häufig gestellt werden, finden Sie hier.
zu den FAQs
Für Uploads und virtuelle Besprechungen.
zu den Links
Als global agierender Lösungsanbieter im Ultraschallschweißen, sind wir immer auf der Suche nach potentiellen Neulieferanten und attraktiven Lieferquellen.
Lieferantenportal
Hier finden Sie die neuesten Pressemeldungen und Messe-Updates – immer mit aktuellen Bildern und interessanten Grafiken. Dazu stehen alle Prospekte, technische Infos und Kontakt-Formulare ebenfalls zum Download bereit.
Es sind immer die Menschen, die das Unternehmen ausmachen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gerne auch initiativ.
Karriere & Ausbildung
Hier geht es um unsere Zusammenarbeit auf der Grundlage gemeinsamer Werte und um das Selbstverständnis, diese Werte im Arbeitsalltag anzuwenden.
Hier geht es um unser WHY und um eine unendliche Reise.
Unser Miteinander
Alles Wichtige für Sie zusammengefasst.
zu den Zahlen, Daten, Fakten
Vom Kleinbetrieb zum soliden mittelständischen Unternehmen in der Hochtechnologie.
zur Historie
Wie Sie uns weltweit schnell erreichen können, zeigt Ihnen die Karte. Profitieren Sie vom Maschinen- und Dienstleistungsportfolio vor Ort.
Kontakt & Standorte
Optimieren bedeutet bei Herrmann kontinuierlich und langfristig an Verbesserungen zu arbeiten: in der Fertigung, bei Prozessabläufen, im Service, in der Bildung oder bei Partnerschaften.
zum Qualitätsmanagement
Vorausschauend wirtschaften, fair mit Beschäftigten umgehen, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen, das sind die Grundpfeiler von Corporate Social Responsibility (CSR).
Mehr dazu
Zahlreiche Patente sichern unseren technischen Vorsprung. Finanzielle Unabhängigkeit gibt uns ein solides Fundament. Aber es ist der Mensch, der im Mittelpunkt steht. Denn nur zusammen können wir uns weiterentwickeln und Meilensteine setzen.
Wir erklären den Wirkmechanismus der Ultraschalltechnologie, welche Komponenten erforderlich sind und welche Einflussgrößen es darüber hinaus noch gibt.
zu den Ultraschall Grundlagen
Hier gibt es mehr Grundlagenwissen zum Schweißen von Kunststoffen und Beispiele für Nahtgestaltungen.
zum Schweißen von Kunstoffen
Hier gibt es mehr Grundlagenwissen zum Siegeln von Verpackungen und Beispiele für Anwendungen.
zum Siegeln von Packstoffen
Hier gibt es mehr Grundlagenwissen zum Laminieren von Vliesstoffen und Beispiele für Anwendungen.
zum Laminieren von Vliesstoffen
Industrieller Ultraschall ist ein akustisches Prinzip. Schwingung wird zu Wärme, schmilzt den Kunststoff auf und es entsteht eine homogene Verbindung. Metalle werden durch die Schwingung stoffschlüssig gefügt. Wir erklären Ihnen, wie das genau funktioniert und welche faszinierenden Einsatzmöglichkeiten es gibt.