ULTRASCHALL – Vorteile der Verbindungstechnologie
- Keine Vorlaufzeiten für Aufheizphasen
- Geringe Energiekosten, da Ultraschall-Schweißwerkzeuge nicht beheizt werden müssen
- Keine Verunreinigung durch Klebstoffe – Kostenersparnis bei Handhabung und Wartung
- Produktion von bis zu 800 m/min bei verlässliche Schweißqualität
- Schweißen, Trennschweißen, Laminieren, Prägen, Perforieren, Verdichten oder Schneiden
- Fertigungstechnologie für Spitzenprodukte mit gleichbleibenden Materialeigenschaften und optimaler Haptik
Vorteile der kontinuierlichen Herrmann-Technologie
Die MICROBOND Systeme bieten bewährte Qualität auf dem Gebiet der Endlosverarbeitung von Bahnware.Die patentierte MICROGAP Technologie gewährleistet eine konstante Schweißqualität bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten und ermöglicht die Realisierung komplexer Applikationen bei anwendungsfreundlicher, einfachster Handhabung.
- Entwicklung und Produktion "Made in Germany"
- Patentierte MICROGAP Technologie für reproduzierbare Schweißqualität
- Konfigurierbare Integrationslösungen
- Minimierung der Wartungs- und Instandhaltungskosten
- Anwendungstechnische Rundum-Beratung – 360° ULTRASONIC ENGINEERING
Vorteile der Herrmann-Modulsysteme
Ganz gleich ob MICROBOND CSI oder MICROBOND RS Systeme oder beliebige Kombinationen: Die Systemarchitektur erlaubt eine modulare Erweiterung, die sich mühelos und sicher in komplexe Produktionsanlagen integrieren lässt.
- Einhaltung spezifizierter Einbauvorschriften
- Planungsunterlagen (Installation Guide)
- Detaillierte Schnittstellenbeschreibung
- Modulare Schaltschranklösungen
- Steckbare Verbindung zwischen Schaltschrank und MICROBOND Vorschubeinheiten

Grundlagenwissen: Vliesstoffe und Bahnware laminieren
Auch bei Vliesstoffen mit thermoplastischen Anteilen wird das Prinzip genutzt, dass der Kunststoffanteil des Materials durch Ultraschall angeregt und aufgeschmolzen werden kann. Wann eignet sich das Ultraschallfügen von Vliesstoffen? Hier gibt es mehr Grundlagenwissen zum Laminieren von Vliesstoffen, Beispiele für Anwendungen und eine Übersicht der verschiedenen Schweißgeometrien: Grundlagenwissen