Datenschutzerklärung

Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und sonstiger gesetzlicher Vorgaben. Mit den nachfolgenden Hinweisen in unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren.

1. Verarbeitungszwecke nach Art. 6 DS-GVO

Personenbezogene Daten wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse werden von uns nur im Rahmen der Erbringung einer Leistung erfasst, bei Download bereitgestellter Materialien, einer Online-Bewerbung oder bei Nutzung des Kontaktformulars. Hierzu von Ihnen freiwillig mitgeteilte Angaben verwenden wir ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns diese überlassen haben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen des Art. 5 DS-GVO.

1.1. Verarbeitung von Nutzungsdaten bei Zugriff auf unsere Homepage

Zu statistischen und systembedingten Zwecken speichern unsere Webserver beim Besuch und Abruf der bereitgestellten Inhalte jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Die Protokollierung beinhaltet folgende Informationen:

  • IP-Adresse, Zeitstempel (Datum und Uhrzeit des Zugriffs) des anfragenden Rechners
  • Aufgerufene Webseiten/Dateinamen
  • Webbrowser und Betriebssystem des anfragenden Rechners
  • übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf

Aus Sicherheitsgründen, etwa zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver, erfolgt eine Speicherung dieser Daten. Nur im Falle eines Angriffs auf unsere Systeme wird die gespeicherte IP-Adresse ausgewertet (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO). Die Zuordnung einer natürlichen Person zu diesen gespeicherten Nutzungsdaten erfolgt nicht. Die Speicherung der protokollierten Daten erfolgt über einen Zeitraum von 28 Tagen. Anschließend werden diese systemseitig gelöscht.

1.2. Nutzung des Kontaktformulars

Bei Fragen, etwa zu unseren Produkten, können Sie das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular nutzen oder Sie wenden sich per E-Mail an uns. Bei der Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie eventueller Rückfragen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b Alt. 2 DS-GVO).

1.3. Online Bewerbung

Wir bieten Bewerbern die Möglichkeit sich online auf unsere ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Bei der Nutzung des Bewerbungsformulars verarbeiten wir, die von Ihnen gemachten Angaben innerhalb des Bewerberauswahlverfahrens (§ 26 Abs. 1 BDSG). Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens werden Ihre Bewerberdaten, für den Fall einer ablehnenden Entscheidung, innerhalb von sechs Monate gelöscht. Einzelheiten können Sie der Datenschutzerklärung bei einer Online-Bewerbung entnehmen.

1.4. Seminar-Anmeldung

Wir bieten unterschiedliche Schulungen und Seminare auf unsere Homepage an, zu den Sie sich online Anmelden können. Wir verwenden Ihre Daten, um Sie über die Seminarinhalte und die Terminplanung zu informieren und um etwaige Abrechnungen vornehmen zu können. (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)

1.5. Datendownload

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, Zugriff auf verschiedene Informationsmaterialien zu erhalten. Zum Download ist eine Anmeldung notwendig. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Informationen und Angebote passgenau zur Verfügung zu stellen und um Sie zu ihren Interessen zu kontaktieren. (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

1.6. Lieferantenselbstauskunft

Personen und Unternehmen die Lieferanten von Waren und Dienstleistungen für uns werden wollen, können sie in unserer Lieferantendatenbank eintragen lassen, und werden bei Bedarf um Abgabe eines Angebotes gebeten. Um sich in der Datenbank eintragen zu können, werden Sie gebeten Angaben zu ihrem Unternehmen und zu konkreten Ansprechpartnerkontakten zu machen. Die Daten werden verwendete, um sie bei dem Lieferantenauswal zu berücksichtigen und bei Bedarf Angebote von Ihnen einzuholen. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

1.7. Service und Soforthilfe

Über den Bereich Service und Soforthilfe können Sie Techniker-Anfordern, Ersatzteile anfragen, Reparaturen beauftragen oder Hilfe zu sonstigen Themen und Produkten der Herrmann Ultraschall erhalten. Zur Abwicklung dieser Aufträge werden von Ihnen Kontakt, Liefer- und Auftragsinformationen verarbeitet. (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO)

1.8. Datennutzung für eigene Zwecke

Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Werbeaktion, einer Veranstaltung, einer (mobilen) Anwendung usw. zur Verfügung gestellt haben, dürfen wir Ihnen E-Mails oder andere Nachrichten, die sich auf den von Ihnen angefragten Service beziehen, zusenden.

Falls Sie uns Ihre persönlichen Daten beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung gegeben haben, werden wir Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen per E-Mail informieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit und kostenlos unterbinden, indem Sie auf einen Link in der betreffenden E-Mail oder Nachricht klicken oder sich an die angegebenen Kontaktadressen wenden. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

2. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

2.1. Cookies

Wir setzen auf unseren Webseiten sogenannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Der Zweck für den Einsatz von Cookies liegt darin, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO). Soweit eine Verwendung der Cookies von Ihrer Seite unerwünscht ist, können Sie Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass Sie das Speichern von Cookies ablehnen können oder über den Consent-Manager deaktiviert werden.

Unsere Webseite verwendet Cookies, die für die Nutzung erforderlich sind hierbei handelt es sich um folgende Cookies:


Name: TYPO3

Zweck: Reibungsloser und störungsfreier Betrieb der Webseite

Speicherdauer: Bis zu 1 Jahr

Cookies die nicht für die Nutzung der Webseite erforderlich sind und über den Consent-Manager aktiviert/deaktiviert werden können sind:


Name: Google Analytics (Statistik)

Zweck: Erzeugung von Statistiken zur Webseitennutzung

Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google Ireland Limited

Cookie: _ga, _gid, _gat, dc_gtm_<propertyid, _gac_<propertyid, AMP_TOKEN


Name: Hotjar (Marketing)

Zweck: Auswertung der Nutzung der Webseite

Speicherdauer: Bis zu 1 Jahr

Anbieter: Hotjar

Cookie: _hjClosedSurveyInvites, _hjDonePolls, _hjMinimizedPolls, _hjid, _hjTLDTest, _hjShownFeedbackMessage, _hjRecordingLastActivity, _hjIncludedInSessionSample _hjUserAttributesHash, _hjCachedUserAttributes, _hjIncludedInPageviewSample, _hjLocalStorageTest


Name: YouTube (Externe Medien)

Zweck: Abspielen von Videos

Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google Ireland Limited

Cookie: CONSENT, LOGIN_INFO, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, PREF, _Secure-3PSIDCC, __Secure-3PAPISID, SAPISID, __Secure-3PSID, APISID, SSID, HSID

 

Erweiterte Hinweise zu den einzelnen Cookies der Anbieter und deren Funktionen finden Sie unter folgendem Link : Cookies

2.2. Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet mit ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) den Google Tag Manager. Der Tag-Manager ist ein Code-Management-Systeme und unterstützt die Webentwickler und die Ausgestaltung der Website, in dem widerkehrende Code-Snippets durch den Tag-Manager nachgeladen werden. Hierzu werden die Code-Inhalte, bspw. zur Einbindung von Google-Analytics oder Double-Click von ihrem Browser direkt von Google nachgeladen.

Wir weisen darauf hin, dass der Dienst in den USA gehostet wird und ihre IP-Adresse in die USA übermittelt werden. Die USA stellen kein sicheres Drittland dar. Es kann damit nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten für andere Zwecke ohne Ihr Wissen verwendet werden und es Ihnen nicht möglich ist Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen. Insbesondere durch Strafverfolgungs- und Geheimdienstbehörden kann dies nicht ausgeschlossen werden.

Sie können den Google Tag Manager jederzeit wieder über den Consent-Manager deaktivieren. Diesen können Sie jederzeit am unteren Ende unserer Webseite aufrufen.

2.3. Google Analytics

Diese Website verwendet mit ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an Server von Google Irland Ltd. innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum übertragen. Auf den Servern wird ihre IP-Adresse anonymisiert und dann an einen Server von Google in den USA übertragen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Zudem können Sie den Einsatz von Google-Analytics jederzeit wieder über den Consent-Manager deaktivieren. Diesen können Sie jederzeit am unteren Ende unserer Webseite aufrufen.

2.4. DoubleClick

Diese Webseite verwendet mit ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) das Online Marketing Tool DoubleClick der Google LLC. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, Berichte zu Marketingkampagnen zu erstellen oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookies sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.

Wir weisen darauf hin, dass der Dienst in den USA gehostet wird und ihre IP-Adresse in die USA übermittelt werden. Die USA stellen kein sicheres Drittland dar. Es kann damit nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten für andere Zwecke ohne Ihr Wissen verwendet werden und es Ihnen nicht möglich ist Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen. Insbesondere durch Strafverfolgungs- und Geheimdienstbehörden kann dies nicht ausgeschlossen werden.

Sie können DoubleClick jederzeit wieder über den Consent-Manager deaktivieren. Diesen können Sie jederzeit am unteren Ende unserer Webseite aufrufen.

2.5. Hotjar

Mit ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) nutzen wir Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.). Hierzu werden sogenannte Heatmaps erstellt u.a. durch die Auswertung von Mausbewegungen (Scrolling, Clicks). Es besteht auch die Möglichkeit, ein direktes Feedback vom Nutzer unserer Website einzuholen. Dieses direkte Feedback ermöglicht es uns, unsere Website noch kundenfreundlicher zu gestalten.

Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisiertem Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.

Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken oder Hotjar wieder über den Consent-Manager deaktivieren. Diesen können Sie jederzeit am unteren Ende unserer Webseite aufrufen.

2.6. YouTube

Wir nutzen für die Einbindung von Videos ein YouTube-Plugin, welches von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 betrieben wird. Das Mutterunternehmen ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain Vide, CA 94043, USA. Die Videos sind auf www.YouTube.com gespeichert und können von unserer Website aus direkt abgespielt werden. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Wenn Sie das Video aktivieren, setzt YouTube Cookies ein, um zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit Informationen zu sammeln. Die Daten werden laut YouTube pseudonymisiert verarbeitet. Wenn Sie jedoch bei Ihrem Google- oder YouTube-Konto angemeldet sind, können die Daten ggf. direkt mit Ihrem YouTube-Konto verknüpft werden.

Durch den Besuch auf unserer Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der dortigen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in dem unsicheren Drittland USA.

Sie können YouTube jederzeit wieder über den Consent-Manager deaktivieren. Diesen können Sie jederzeit am unteren Ende unserer Webseite aufrufen.

2.7. LinkedIn

Auf unserer Seite verwenden wir zur Analyse mit Ihrer Zustimmung Plugins des Netzwerks LinkedIn, welches von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird der Inhalt dieses Plugins direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung des Plugins erhält LinkedIn die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unseren Internetauftritt aufgerufen haben. Bitte beachten Sie, dass ein Austausch dieser Information bereits mit dem Besuch unseres Internetauftritts stattfindet, unabhängig davon, ob Sie mit den Plugins interagieren. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Recommend“ Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei LinkedIn eingeloggt kann LinkedIn den Besuch Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.

Wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei LinkedIn ändern können, erfahren Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Hinweise zu den Cookies von LinkedIn finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/l/cookie-table. Über den Cookie-Manager am unteren Ende unserer Webseite können Sie die Verwendung der Cookies von LinkedIn auf unserer Webseite verwalten.

3. Weiter Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO

3.1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG
Descostr. 3-11
76307 Karlsbad 

Telefon: +49 7248 79-0
Fax: +49 7248 79-1039
E-Mail: info@herrmannultraschall.com

3.2. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 lit. b DS-GVO)

ENSECUR GmbH
Kaiserstr. 86
76133 Karlsruhe

Persönlich verantwortlich: Herr Marc Menz

E-Mail: dsb-herrmannultraschall@ensecur.de

3.3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 1 lit. e DS-GVO)

  • Hosting-Anbieter
  • Analysedienste
  • Webdesigner/Verwalter

3.4. Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO)

Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. auch früher, wenn aus einem Interessenten kein Kunde wird. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

3.5. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 lit. b DS-GVO)

Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung zu verlangen
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten auszuüben
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten anzufragen
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen zu verlangen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einlegen
  • Datenübertragbarkeit einzusteuern, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben
  • Jederzeitige Widerrufsmöglichkeit Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.

Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.

3.6. Sicherheit

Um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

3.7. Kinder

Wir erheben keine persönlichen Informationen von Minderjährigen. Sollte der Fall eintreten, dass wir unwissentlich personenbezogene Daten von Kindern erheben, werden wir diese unverzüglich löschen.

3.8. Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)

Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für uns als Verantwortliche ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 102932

70025 Stuttgart Deutschland

Tel.: +49 (0) 711/615541-0

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

3.9. Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO)

Die erhobenen Daten sind teilweise für den Besuch der Webseite erforderlich. Um Anfragen beantworten zu können ist die Verarbeitung bestimmter Daten von anfragenden Personen zwingend erforderlich. Eine Nicht-Bereitstellung kann ggfs. dazu führen, dass die Nutzung der Internetseite nur eingeschränkt möglich ist bzw. Kontaktanfragen nicht beantwortet werden können.

3.10. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.

 

Letzte Aktualisierung: 08.09.2022

Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
contact