Vorteile der Herrmann Ultraschall-Schweißkomponenten
Generatoren, Konverter, Ultraschall-Sonotroden – alle Ultraschallkomponenten zeichnen sich aus durch:
- Robuste Ausführungen zur Vermeidung kostspieliger Produktionsausfälle
- Einfache Integration durch Modularität der Komponenten
- Kurze Stillstandszeiten bei Komponentenaustausch
- Bewährte Qualität mit langer Ersatzteilverfügbarkeit
Individuelle Einsatzmöglichkeiten von Ultraschallkomponenten
Das Ultraschallschweißen kommt in den verschiedensten Anwendungen zum Einsatz: Von der automatisierten Ultraschall-Schweißanlage über die Sonder-Schweißmaschine bis zur Verpackungsmaschine. Der Maschinenbau gibt jeweils individuelle Bauraumsituationen vor, in denen die Ultraschallkomponenten Platz finden müssen. Hierfür bietet Herrmann vielfältige Bauformen für individuelle Kundenbedürfnisse an. Darüber hinaus werden auch notwendige kundenspezifische Sonderentwicklungen in hoher Qualität schnell umgesetzt. Die bewährte Ultraschalltechnologie wird auch in den eigenen Ultraschall-Schweißmaschinen, Ultraschall-Systemen und Handschweißgeräten seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.
Das Wirkprinzip
Die Schlüsselfunktion im Ultraschallsystem übernimmt der dynamische und leistungsfähige Ultraschallgenerator, in dem er konstant eine elektrische Hochfrequenz-Schwingung erzeugt. Die Wandlung in eine mechanische Vibration erfolgt durch den piezoelektrischen Effekt im Ultraschall-Konverter.
Verwandte Ultraschall-Produkte
Der Modulbaukasten von Herrmann Ultraschall bietet auch komplette Integrationspakete für Automatisierer. Jedes Ultraschall-Schweißsystem mit eigener Schweißprozess-Steuerung bildet eine funktionsgerechte Einheit und erleichert die Integration und Inbetriebnahme. Weitere Informationen zu Konfigurationsmöglichkeiten und Ausstattungsmerkmalen werden unter der Produktgruppe Ultraschall-Schweißsysteme ausführlich beschrieben. Speziell für die Verpackungstechnik entwickelte Ultraschalltechnologien sind unter der Produktgruppe Ultraschall-Verpackungstechnik aufgeführt.