06. Mai 2025
, News
Herrmann lädt zu den Ultrasonic TECH DAYS 2025 ein

Mit den Ultrasonic TECH DAYS am 2. und 3. Juli 2025 bietet Herrmann Ultraschall die ideale Plattform, um Fachleute aus Industrie und Forschung zusammenzubringen. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen im Ultraschallschweißen sowie praxisnahe Strategien für aktuelle und künftige Herausforderungen.
TetraPak, Lycra oder die RWTH Aachen: Unter dem Motto „Innovative for tomorrow“ präsentieren führende Unternehmen und Institute Lösungsansätze für zentrale Themen wie Automatisierung, Nachhaltigkeit und dem globalen Wettbewerb. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge interner Referenten von Herrmann Ultraschall. Damit stehen den Teilnehmern insgesamt 23 Live-Demonstrationen, Workshops und Präsentationen zur Verfügung, aus denen sie ihr individuelles Programm zusammenstellen können.
Ein besonderes Highlight sind die FutureLabs, die aufgrund der hohen Nachfrage aus dem Vorjahr erneut angeboten werden. Diese interaktiven Workshops ermöglichen es den Besuchern, exklusive Einblicke in die Ultraschall-Labore zu erhalten und mit ihrem Feedback Impulse für zukünftige Produkt- und Prozessentwicklungen zu geben.
„In diesem Jahr ist es uns gelungen, so viele namhafte Experten aus den unterschiedlichsten Branchen als Gastredner zu gewinnen wie nie zuvor. Dadurch können wir auch in diesem Jahr ein vielseitiges Programm mit echtem Mehrwert bieten“, erklärt CEO Thomas Herrmann und ergänzt: „Wir freuen uns bereits darauf, unsere Türen für Kunden, Partner und Interessenten aus aller Welt zu öffnen.“
Die Ultrasonic TECH DAYS 2025 von Herrmann Ultraschall richten sich an Fachleute aus Schlüsselindustrien wie Automotive, Hygiene, Medical und Packaging. Da die Plätze für die Workshops limitiert sind, empfiehlt das Unternehmen eine frühzeitige Anmeldung unter: www.hu-techdays.com.