Anwendungsgruppen


Kapseln, Teebeutel
Das Aufsiegeln von Deckelfolie, das Verschweißen von Dichtringen, sowie das Einsiegeln von Filtern sind die wichtigsten Anwendungen, die mit Ultraschall gelöst werden können. Die Schweißwerkzeuge halten die Folie mittels Vakuum. Haltbarkeit und Produktschutz sind über die kalten Werkzeuge gewährleistet.

Spout, Ventile, Zipper
Ultraschall verschweißt spritzgegossene Entgasungsventile oder Schraubverschlüsse (Spouts) schnell und sicher auf Folien aller Art. Weil Ultraschall nur die Moleküle in der eigentlichen Siegelschicht anregt, wird Folienschrumpf vermieden und die Barriere-Eigenschaften nicht beeinträchtigt. Zudem können mittels Ultraschall die Zipper bei wiederverschließbaren Beuteln sicher integriert und die Enden verschweißt werden (Zipper-Crushing).

Folienverpackungen
Mit Ultraschall werden Produktreste im Nahtbereich sicher verdrängt, wodurch absolut dichte Siegelungen gewährleistet werden. Dadurch sinkt die Anzahl undichter Verpackungen erheblich und die Haltbarkeit der Produkte im Supermarktregal steigt. Diesen Vorteil bietet Herrmann Ultraschall für Standbeutel, Kettenrandbeutel und Schlauchbeutel – an Längs- und Quernähten – getaktet und kontinuierlich.

Getränkeverpackungen
Das Ultraschallschweißen eignet sich sehr gut für beschichtete Kartonpackstoffe. Trotz Produktbenetzung ist eine dichte Siegelnaht gewährleistet, mit und ohne Aluminiumbarriere. Ausgießer können problemlos integriert werden. Der Output ist hoch durch kurze Siegelzeiten. Reproduzierbare Parameter gewährleisten gleichbleibende Siegelqualität.

Schalen, Blister, Trays
Insbesondere bei PET-Anwendungen erreicht Ultraschall den hohen Schmelzpunkt schneller und erhöht den Durchsatz. Blister siegeln und trennen ist leicht möglich, ebenso die Einbringung von Aufreißfunktionen und Originalitätsverschlüssen.
Download
FOOD
