Ultraschallschweißen für hervorragende elektrische Leitfähigkeit
Die Beratungsleistungen von Herrmann Ultraschall sind darauf ausgerichtet, verborgene Möglichkeiten für erhebliche Effizienzsteigerungen und verbesserte Produktleistungen aufzudecken. Bei einem führenden Hersteller von elektrischen Steckverbindern konnte eine vorteilhaftere Alternative zum dort genutzten, traditionellen Crimpverfahren aufgezeigt werden. Diese Zusammenarbeit führte zu einer bemerkenswerten Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit und der Zuverlässigkeit der Verbindungen, was die Leistungsfähigkeit innovativer Lösungen unter Beweis stellt.
Vor Ort präsentierten wir eine individuelle Lösung und zeigten auf, wie Ultraschallschweißen speziell Verbindungen in Bezug auf den elektrischen Widerstand, die mechanische Festigkeit und die Gesamtzuverlässigkeit erheblich verbessern kann.
Herausforderungen


- Der Kunde stellte bei seinen Crimp-Verbindungen einen elektrischen Widerstand und Leistungsverlust fest, was auf eine ineffiziente Stromübertragung zurückzuführen war.
- Herkömmliche Crimp-Methoden verursachten „Crimp-Relaxation“, wodurch sich die Verbindungen mit der Zeit lockerten, was zu erhöhtem elektrischen Widerstand, unterbrochenen Verbindungen und potenziellen elektrischen Ausfällen führte.
- Anwendungen in kritischen Sektoren wie Rechenzentren und Elektrofahrzeuge erfordern einen außergewöhnlich niedrigen Widerstand für maximale Leistung und Zuverlässigkeit, was mit herkömmlichen Crimp-Verfahren nur schwer zu erreichen war.
- Herkömmlich gecrimpte Kabelschuhe verschlechtern sich mit der Zeit, was zu einem höheren elektrischen Widerstand führt.
Unsere Lösung

- Wir führten das Ultraschallschweißen als überlegene Alternative ein, bei der hochfrequente Schwingungen eine robuste metallurgische Verbindung zwischen Leitern und Kabelschuhen herstellen.
- Dieser innovative Ansatz eliminiert die „Crimp-Relaxation“ und gewährleistet einen einheitlicheren und konsistenteren elektrischen Strompfad mit deutlich reduziertem elektrischem Widerstand und verbesserter Haltbarkeit.
- Daten aus einer Studie eines Drittanbieters haben die eindeutigen Vorteile des Ultraschallschweißens hervorgehoben. Sie zeigen eine deutlich geringere durchschnittliche Widerstandsänderung im Laufe der Zeit im Vergleich zu gecrimpten Verbindungen, was letztlich zu einer verbesserten Leistung und Zuverlässigkeit führt.

Kundennutzen
Durch die Einführung des Ultraschallschweißens in den Fertigungsprozess erhielt unser Kunde einen entscheidenden Vorteil und konnte seinen Kunden ein hochwertiges Produkt liefern. Dies ermöglichte es ihm, speziell auf hochsensible Anwendungen einzugehen, die leistungsstarke Steckverbinder ohne Ausfallzeiten erfordern, was letztlich eine ideale Leistung und Zuverlässigkeit in kritischen Systemen gewährleistet.
Beratung als Erfolgsfaktor
Durch unsere direkte Beratung vor Ort und unser Fachwissen konnten wir nicht nur die Ursachen für die Probleme unseres Kunden, wie z. B. den elektrischen Widerstand und die „Crimp-Relaxation“, ermitteln, sondern auch die eindeutigen Vorteile des Ultraschallschweißens wirkungsvoll demonstrieren. Setzen Sie sich also gerne noch heute mit uns in Verbindung, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Geschäftsanforderungen zu entwickeln!
Lesen Sie die ganze Erfolgsgeschichte
Gemeinsam Projekt starten
Kontaktieren Sie unser Team und erfahren Sie, wie unsere Lösungen die Qualität und Effektivität Ihrer Produktion massiv steigern können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!